barrierefrei gärtnern – wann und wo Sie möchten
höhenverstellbare, teilunterfahrbare mobile Hochbeete
Grüne Oase für alle
In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Hektik geprägt ist, suchen wir oft nach Wegen, um Ruhe und Ausgleich zu finden. Ein Hochbeet in sozialen oder medizinischen Einrichtungen, in Büros oder auf dem eigenen Balkon bietet genau diese seltene Oase der Entspannung und des Wiederverbindens mit der Natur.
Unser innovatives Beet auf Rädern kann sowohl für Einzel- als auch für Gruppenangebote in der Gartentherapie genutzt werden. Auch in Aufenthaltsräumen und Bürokomplexen bietet es die Möglichkeit für eine entspannte kleine grüne Pause. Beim Eintauchen in die sanfte Welt der Gartenarbeit kann der Alltagsstress hinter sich gelassen werden, während die Erde durch die Finger rinnt und eine Verbindung zur Natur herstellt. Dieses kleine grüne Refugium wird schnell zu einer Quelle der Ruhe und Inspiration, einem Ort, an dem Kreativität und Gelassenheit blühen.
Barrierefreies Hochbeet
Das Hochbeet Frida wurde für den Einsatz in sozial-medizinischen Einrichtungen wie Kliniken, Behinderteneinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Kindergärten und Schulen entwickelt. Das Hochbeet besitzt ein gültiges CE-Zeichen und wurde weitestgehend nach Medizinproduktkriterien gefertigt. Es ist barrierefrei und passt sich den Bedürfnissen verschiedenster Personengruppen an. Es ist natürlich auch für Privatpersonen hervorragend geeigent.
Hochbeet Frida
Das Hochbeet Frieda wird in drei verschiedenen Größen angeboten.
- Klein – zu bepflanzende Fläche 54 cm x 74 cm
- Mittel – zu bepflanzende Fläche 54 cm x 119 cm
- Groß – zu bepflanzende Fläche 54 cm x 144 cm
Konstruktionsbedingt haben die mittleren und großen Hochbeete jeweils vier Hubsäulen.
Produktbeschreibung
- fahrbarer Grundkörper
- unterfahrbar
- höhenverstellbar mit Taster
- Schwerlastrollen mit Feststellbremse inkl. Fußschutz
- Pflanzenwanne aus Edelstahl
- doppelter Boden
- Entwässerungsventil und Schlauch
- Arbeitstisch und Werkzeugaufhängung
- Verkleidung aus Lärchenholz
Weitere Komponenten sind optional erhältlich
- Wachstumslicht (Vollspektrum)
- Sichtfester (für Beobachtungen unter der Erdoberfläche)
- Metallfigur (Spatz) zur Orientierung für blinde Menschen
- Holzverkleidung massiv oder Multiplex/Sperrholz
Wer wir sind
Hinter der Entwicklung dieses innovativen Hochbeets stehen zwei Menschen aus Dresden, die Vision und Wirklichkeit verbinden: Gartentherapeutin Sylvi Schiller und Tischlermeister Jan Beyer.
Begeistert von der Idee, allen Menschen das Gärtnern zu ermöglichen, wurde das Hochbeet von Sylvi Schiller im Rahmen ihrer Abschlussarbeit zur Erlangung des Titels Akademische Expertin der Gartentherapie an der Universität für Weiterbildung in Krems entwickelt. Die handwerkliche Umsetzung wurde anschließend von Jan Beyer übernommen.
In ihren Augen ist ein Hochbeet in Bürokomplexen oder in einer sozialen Einrichtung nicht nur ein Zeichen für grünes Denken, sondern auch ein lebendiges Symbol für Fürsorge und Gemeinschaft. Es zeigt, dass in dieser Umgebung Werte wie Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt großgeschrieben werden. Es lädt ein, innezuhalten, durchzuatmen und die kleinen Wunder zu schätzen, die in jedem Keimling, jeder Blüte und jedem neuen Blatt stecken.
Informationen und Preise
Träumen Sie von einem individuellen Hochbeet, das perfekt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist? Unsere handwerkliche Manufaktur Artefact fertigt jedes Hochbeet nach Ihren individuellen Vorstellungen, die Hochbeet sind „Made in Germany“. Bei Lieferung sind die Hochbeete vormontiert und sofort einsatzfähig. Neugierig auf die Möglichkeiten und Preise? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir beraten Sie gerne und beantworten alle Ihre Fragen:
Telefon: +49 351 843 8464
Mobil: +49 157 3525 0408
E-Mail: info@multifunktionales-hochbeet.de